Was hilft?
Jeder muss für sich herausfinden, was ihm gut tut, und was die Begleitsymptome verschlimmert.
Es ist wichtig, dem eigenen Körper zuzuhören.
Einige Tipps:
- 
		
Moorpackungen und Wickel
 - 
		
Wärme, in Form z.B. einer Wärmeflasche oder feucht-warmen Wickeln
 - 
		
Osteopathie, Massagen, Shiatsu, Craniosacraltherapie, Bindegewebsmassagen,
 
progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- 
		
Bewegung und Sport: z.B. Yoga, Schwimmen, Radfahren, ausgedehnte Spaziergänge
 - 
		
Phytotherapie: Tee – Kümmel, Fenchel, Ingwer, Schafgarbe,…
 - 
		
Bäder – Lavendel, Rosmarin, Moor, ….
 - 
		
TCM – Akupunktur, bestimmte Massagetechniken, …
 - 
		
Homöopathie
 - 
		
Vollwertige Kost, Obst, Gemüse
 - 
		
Disziplin
 - 
		
Vermeidung von Stress, regelmäßige Ruhephasen
 - 
		
begleitende psychologische Betreuung / Psychotherapie